Wasserbausteine

Wasserbausteine sind Steine unterschiedlicher Größe und unregelmäßiger Form, die für wasserbauliche Schutz- und Regulierungsbauwerke verwendet werden. Sie weisen eine hohe Trockenrohdichte auf und sind witterungsbeständig, frostsicher, gegen chemische Einflüsse des Grund- und Oberflächenwassers unempfindlich und gegenüber mechanischen Beanspruchungen besonders widerstandsfähig.

Eingesetzt werden die Steine hauptsächlich im Hochwasserschutz und in der Wildbachverbauung, als Schutz der Ufer vor Erosionen durch die Strömung. Aus Wasserbausteinen werden z.B. Uferbefestigungen, Sohlschwellen, Buhnen, Leitwerke und Kolksicherungen hergestellt.

Wasserbausteine von Schärdinger Granit sind frostbeständig und haben eine hohe Festigkeit, Dichte und Verschleißfestigkeit sowie eine lange Lebensdauer. Sie sind nach ÖNORM EN 13383-1 zertifiziert und werden in Größen ab 100 kg Einzelgewicht geliefert.

Bedarfsberechnung

So funktioniert's:


Bruchsteine: Nach Gewicht (t)
Schrepfen/Schroppen
20 - 100 kg 0,01 bis 0,04 m³
Baggersortiert
80 - 300 kg 0,03 bis 0,10 m³
300 - 800 kg 0,10 - 0,30 m³
800 - 1500 kg 0,30 bis 0,60 m³
1500 - 3000 kg 0,60 - 1,10 m³

Technische Spezifikationen

In unserem Downloadbereich finden Sie in Kürze Datenblätter und Checklists als Hilfestellung für Ihre tägliche Arbeit.

Ihr Ansprechpartner für Fragen und Bestellungen

Schärding
Günter Wallisch
Tel.: +43 (0)7712 3116-21
Fax: +43 (0)7712 3116-50
wallisch@schaerdingergranit.at

Schrems
Tel.:  +43 (0)7712 3116-0
Fax: +43 (0)7712 3116-50
office@schaerdingergranit.at

Anwendungsbeispiele

Produktbilder